nicht schwierig (I), im Kar zum Biwak extrem steil, Schutt, teilweise Schneefelder.
Auf den Gipfel: Firngrat, Gletscher, evtl. Steigeisen - Eispickel
Höhenunterschied
1765 m
Gehzeit
bis Bivacco Rainetto: 4 h - zum Gipfel: 1 h zusätzlich (nur Aufstieg)
Beschreibung
Firngrat! Sehr steil im Kar unterhalb des Biwaks!
Ab der Straßensperre am Ende des Val Veny Asphaltstraße bis zum Lago di Combal, 2000m. Am
Ostufer des Sees herum und und nördlich davon ziemlich steil aufwärts in ein sichtbares Steilkar. Ab hier in vielen Kehren extrem steil aufwärts auf Schutt und teilweise Schneefelder zum oberen Ausgang des Kares auf der linken Seite.
Über Blöcke zum Biwak. Ab hier auf mäßig geneigtem Firngrat hoch zum felsigen Gipfelaufbau. Abstieg: Zurück auf gleichem Weg.
Bivacco Gino Rainetto, 3047m Associazione Alpinistica Giovane Montagna (Sezione di Torino)
Via Rosalino Pilo 2/Bis, I-10100 Torino (TO) Tel.: +39-(0)-11-747978 www.giovanemontagna.org
Betten: 0 - Matratzenlager: 8 - Notlager: 0
Petit Mont Blanc 3424m
Ein paar Bilder während der Bergtour. (Für eine größere Version bitte auf das Bild klicken)
Am Lago di Combal
Am Lago di Combal
Steiles Anstiegskar
Bivacco Gino Rainetto 3047m
Bivacco Gino Rainetto 3047m
Firngrat Petit Mont Blanc
Firngrat Petit Mont Blanc
Firngrat Petit Mont Blanc
Ghiacciaio del Miage
Aiguille des Glaciers 3816m
Mont Blanc, 4810m
Mont Blanc, 4810m
Mont Blanc, 4810m
Mont Blanc, 4810m
Persönliches Fazit: Am vorletzten Tag meines Urlaubs war dann noch eine lange Tour auf dem Programm. Schon früh am Morgen startete ich mit dem Auto am Campingplatz; gekommen bin ich bis zur Talstation der Materialseilbahn zum Rif. Monzino bei Plan Lognon.
Ab hier ging es dann zu Fuss weiter auf einer langen Asphaltstraße bis zum Lago die Combal in 2000m Höhe. Ab hier war ich dann fast den ganzen Tag alleine unterwegs, ohne jemanden zu sehen (ausser drei anderen Bergwanderer). So,
nun ging es um den Lago di Combal herum und einem Berghang ziemlich steil hoch. Hier begrüssten mich dann auch schon die ersten warmen Sonnenstrahlen. So ging es dann eine zeitlang weiter bis sich rechterhand ein relativ schmales Kar auftat. Und hier muss ich sagen, ging es dann richtig zur Sache! Ich war ja schon oft in den Bergen unterwegs, aber so ein extrem steiles Kar hatte ich selten erlebt. Das ganze mit losem Schutt bedeckt und abundan mit Schneefeldern garniert. Ja das hatte schon was in dem langen Kar hinaufzugehen!
Oben endlich angekommen wurde es wieder leichter und nach einigen groben Felsblöcke kam schon das kleine Biwak (Bivacco Gino Rainetto) in Sicht. Gegenüber, auf der anderen Seite des Miage-Gletschers (Ghiacciaio del Miage) erhob sich mir einer Wandhöhe von annähernd
2500 Meter der Mont Blanc mit dem steilen Mont Blanc Gletscher. Nach kurzer Rast im Biwak ging es noch eine gute Stunde über den Firngrat hoch auf den Gipfel des Petit Mont Blanc. Der Grat wird nach der Hälfte des Weges noch einmal relativ steil, sodass ich ohne Steigeisen dann doch noch leichtere Probleme hatte. Aber es ging auch so, dann oben noch schnell den felsigen Gipfelaufbau hinauf,....., und die herrliche Aussicht auf den Mont Blanc geniessen! Eine mächtige Wand tut sich hier
vor einem auf! Ein toller Abschluss des Urlaubs. Da kann man sich gar nicht mehr überwinden, wieder runterzulaufen. Aber nach 1700 Höhenmeter Aufstieg muss man dass lange geniessen. Nunja, nach 1,5 Stunden ging ich dann doch, und rutschte auf dem Firngrat zurück zum Biwak, wo mir dann die einzigsten
Wanderer hier oben entgegenkamen. Dann noch die Bremserei durch das Kar und als Abschluss der Marsch zurück zum Auto.
Refuge d’ Envers les Aiguilles, 2523m
Letzte Aktualisierung der Seite am : Sunday, 22. July 2018