(4) Kjölur Hochlandstraße Zentrales Hochland zwischen Langjökull und Hofsjökull, Kjölur Thermalgebiet, Blöndulon See (Hochlandstraße F35)
(5) Norden Varmahlid, Glaumbær Bauernmuseum, Öxnadalur Bergregion bis Akureyri, der “Hauptstadt des Nordens”
(6) Mývatn Region Rund um den “Mývatn”, Wassergrotten “Stóragjá” und “Grjótagjá”, Vulkangebiet “Krafla”, Námafjall-Hverir Hochtemperaturgebiet
(7) Nord-Osten Vom Mývatn zum Dettifoss Wasserfall und die Ringstraße Nr. 1 bis Egilsstadir, rund um den Lagarfljót See und zum Hengifoss Wasserfall
Ich hab meine Rundreise durch das wunderbare und faszinierende Island in 7 einzelne Abschnitte aufgeteilt, wie man oben auf der Karte sehen kann.
Die blaue Linie ist meine Fahrstrecke gewesen. Begonnen hat sie im Osten Islands, genauer gesagt im Ort Seydisfjördur da sich hier der Hafen für die Fähre befindet. Das bedeutet natürlich auch das sie hier wieder endete.
Es ist übrigens wichtig, dass man wieder in Seydisfjördur ist wenn die
Fähre Richtung Färöer-Inseln abfährt. Falls man sie verpassen sollte, muss man eine Woche warten, da nur eine einzige Fähre Island anfährt ! Also Strecke gut planen und nicht auf den “letzten Drücker” ankommen wollen, da man auf Island
immer eine Panne bei den Straßenverhältnissen haben kann!