Hier können Sie ein paar Karten/Informationen ansehen Karte 0
Übersicht Mount Cook Village Karte 1
Generelle Information - Walks/Wanderungen Karte 2
Generelle Information Karte 3
Walks/Wanderungen
Heute am 18.2.2000 ging es dann bei herrlichstem Sonnenschein und warmen Wetter in Moeraki am Südpazifik los. Zuerst fuhr ich noch ein kurzes Stück am Pazifik entlang nach Oamaru, hier zweigte ich dann am Waikato River ins Landesinnere ab. Es folgte Kurow am herrlichen Lake Waikato, gleich darauf der Lake Aviemore und über Otematata ging
es nach Omarama. Hier kann man bei so tollem Wetter wie heute schon die Southern Alps erkennen. Ab hier geht es Richtung Norden durch den Ort mit dem schönen Namen Twizel zum Lake Pukaki. Ein See ist schöner als der andere und mit herrlichen grünlich blauem Wasser. Die Fahrt entlang am ca. 40 km langen Lake Pukaki war grandios. Direkt im
Hintergrund erhebt sich der höchste Berg Neuseelands, der 3754m hohe Mount Cook oder Aoraki (maori). Je länger man am See entlang fährt um so gewaltiger wird er! Kurz vor erreichen des Ortes Mount Cook Village (Aoraki) befindet sich die “Glentanner Station” mit einem Flugplatz. Ab hier starten die Rundflüge über den Mount Cook Nationalpark. Vor Mount Cook Village bog ich rechts in das Tasman Valley auf die Tasman Valley Road ab. Laut Straßenkarte ist diese schöne Straße (ohne Belag im Jahre 2000) wieder für Mietfahrzeuge gesperrt. Ich konnte jedoch mit meiner Enduro hineinfahren. Die Straße führt zuerst an den kleinen Blue Lake. Hier führen Wanderwege zum Tasman Glacier View Point
(Aussichtspunkt auf den Tasman Gletscher) und zum Lake Tasman. Auf der anderen Seite führt auch ein Wanderweg zur Ball Shelter Hut (1030m). Diesen Weg kann man auch am Anfang mit geländegängigen Fahrzeugen befahren, die sog. Old Ball Hut Road. Sie ist mit groben Schotter belegt und wird am Schluss immer
enger, bis sie schließlich in einen Wanderweg übergeht. Eine schöne Straße für mich und meine Enduro. Am Ende hat man dann auch immer wieder tolle Blicke auf den Tasman Glacier, der hier im unteren Teil vollständig mit Schutt und Geröll überzogen ist. Dann
fuhr ich wieder zurück und über die Blue Lakes hinein ins kleine Dorf Mount Cook Village (762m). Auf maori heißt Mount Cook übrigens “Aoraki”. Der Ort ist klein, gemütlich und überschaubar. Der Ort hatte im Jahr 2006 nur 210 ständige Einwohner. Zum Campingplatz geht es übrigens
kurz vor Mount Cook Village nach rechts auf die Hooker Valley Road bis vor einem bewaldeten Hügel, vor dem sich der Campingplatz befindet. Er liegt in herrlichster Umgebung. Nur der Zeltaufbau war hier etwas schwierig auf dem steinigen Untergrund. Der Platz wird vom Department of Conservation
betrieben. Das bedeutet, dass es ein naturbelassener Platz ist und somit auch billiger. Das Department of
Conservation (DoC) ist eine neuseeländische Organisation, welche zum Ziel hat, die Natur und nationale Sehenswürdigkeiten zu schützen. Für den morgigen Tag habe ich mir dann eine längere Wanderung vorgenommen, zumal der Wetterbericht “Sonne pur” versprach ...
Mein Eindruck über Mount Cook Village (Aoraki Mt. Cook Nationalpark)
Jetzt hatte ich die Southern Alps doch noch bei strahlendem Sonnenschein in voller Pracht bestaunen können. Auf der anderen Seite, der Westseite bei den Orten Franz Josef und Fox Glacier war es ja leider immer regnerisch und zu
sehen gab es daher nicht ganz so viel. Hier auf der Ostseite dürfte die Chance besser stehen mehr zu sehen als drüben auf der regenreichen Westseite. Nun, ich war heute schwer beeindruckt in dieser grandiosen Natur sein zu dürfen.
Mueller Hut, 1754m Mount Olivier, 1900m
Southland Invercargill-Dunedin Moeraki
Letzte Aktualisierung der Seite am : Sunday, 27. September 2015