... doch zuerst nur bis Lower Hutt-Petone (etwas nördlich von Wellington) um
mir hier einen Campingplatz in der Nähe der Hauptstadt zu suchen. Schnell war ein sehr guter Platz gefunden und das Zelt aufgebaut. Dann fuhr ich noch kurz mit dem Linienbus nach Wellington für eine erste kurze Besichtigung.
Am nächsten Tag ging es wieder in die Hauptstadt Neuseelands. Die Busverbindung von Lower Hutt ist auch sehr gut. Heute besichtigte unter anderem das alte Old Government Building aus dem Jahre 1867. Von weitem betrachtet sieht es eigentlich wie ein normales altes Gebäude aus, doch bei näherer Betrachtung sieht man den Unterschied. Es besteht praktisch zu 100% aus Holz! Kaum zu glauben, doch der “Klopftest” bestätigt das. Dann ist da auch noch der Bienenkorb, auf englisch The Beehive. Der Beehive ist das neue neuseeländische Parlament. Der Name deshalb, weil es
entfernt das Aussehen eines Bienenkorbs
hat. Weiter ging ich zu Fuß an den Hafen, und dann mit dem Bus hinauf auf den Mount Victoria (196m). Das ich hier mit
einem Linienbus fuhr merkte man kaum, denn ich war der einzigste Fahrgast! So erklärte mir der freundliche Busfahrer auch alles was so unterwegs an uns vorbeizog und oben angekommen (Endstation) stieg er gleich mit mir aus. Dort
erklärte mir Wellington “von oben”. Hier hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt und hinüber zum Flughafen sowie der Cook Strait, der stürmischen Meerenge zwischen der Nord- und der Südinsel. Wieder unten in der City angekommen, folgte dann die obligatorische Auffahrt mit dem alten Cable Car, einer Standseilbahn aus der City hoch in einen Park über Wellington. Das Wetter passte jetzt auch wieder, sodass es ein schöner Abschluss der Reise durch Neuseelands Nordinsel geworden ist.
Am anderen Morgen ging es dann mit dem Interislander weiter auf die Südinsel ...
Waitomo Caves Glühwürmchenhöhle
”Interislander” Fähre zur Südinsel
Letzte Aktualisierung der Seite am : Saturday, 26. September 2015