Nach einem über 12-stündigen Nachtflug (Abflug in Frankfurt um 14.00 Uhr am 17. Januar 2000) kam ich relativ frisch und ausgeschlafen am neuen Hong Konger Flughafen an. Der neue Flughafen wurde “im Meer” gebaut, dazu wurde extra das Meer aufgeschüttet. Nach einer zügigen Grenzkontrolle stand ich nun im Flughafen herum und musste mich erstmal zurechtfinden, wo denn mein Bus zum Hotel abfahren würde. Nach kurzer Zeit hatte ich den Abfahrtsort ausfindig gemacht und es ging über eine lange Brücke auf das Festland nach Kowloon.
Hier fuhr dann der Bus natürlich noch mehrere andere Hotels noch an, was hier gar nicht so leicht für den Fahrer ist; bei den engen und ziemlich “bergigen” Straßen. War schon fast wie eine kleine Stadtrundfahrt durch Kowloon.
Dann ging es durch den Tunnel hinüber nach Hong Kong Island. Und hier mehr oder weniger ins Vergnügungsviertel “Whanchai”. Als letztes kamen wir dann in meinen “Wharney Hotel”
in der Lockhart Road an. Die Fahrt dauerte bis
hierher schon eine gute Stunde.
Zuerst mal einchecken, mit dem Aufzug in den 11. oder 12. Stock rauf (weiss ich nicht mehr so genau, ich glaube es
hatte 18 Stockwerke gehabt) und dann zuerst mal die Aussicht genießen
von hier oben.
Gegenüber an einem Hochhaus befand sich ein Baugerüst aus Bambusstäben, sieht man auch nicht alle Tage (soll aber sehr stabil sein, sah aber nicht unbedingt so aus!!)
Dann startete ich auch meine kleine Besichtigungstour für heute noch, fühlte mich ja auch ziemlich fit und ausgeschlafen.
Zuerst wollte ich mir ein paar HongKong Dollars an einem Bankautomaten abheben. Eigentlich wollte ich ja nur 200 HK-$ abheben, leider vertippte ich mich irgendwie und hob 2.000 HK-$ ab, was ungefähr einem Gegenwert von ca. 350
€ entsprach! Und soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben in den 2 Tagen
(den Rest hatte ich später in Neuseeland umgetauscht).
Nach dem kurzen Schock, was ich denn jetzt mit soviel Geld machen sollte, begab ich mich auf die Suche zur “Talstation” der Tram auf den Victoria Peak. Nach einigem Suchen fand ich sie schließlich verschachtelt zwischen den Hochhäusern. Die Fahrt auf den Victoria Peak ist
sehr interessant mit toller, teilweise sehr steiler, Auffahrt und
schönem Blick auf das zu Füssen liegende Hong Kong Island und hinüber auf Kowloon. Man kann auf dem Victoria Peak ziemlich lange herumlaufen und nach langem schauen entweder wieder mit der Tram runterfahren oder evtl. auch zu Fuß
absteigen. Ich wählte den einfachen Weg und fuhr mit der Tram runter. Unten angekommen fuhr ich ein bisschen in Hong Kong mit dem Linienbus herum und anschließend gabs ein tolles
Essen in einem Chinarestaurant, wahlweise mit Stäbchen. Da hatte ich mich vorsichtshalber für normales Besteck entschieden. Ich wollte ja essen und nicht mit dem Essen kämpfen
. Danach wurde es schon langsam dunkel und ich begab mich an den Hafen von Hong Kong Island an welchem die Ferrys nach Kowloon abfahren. (wollte morgen nach Kowloon fahren).
Die Skyline war jetzt schon schön erleuchtet, ein paar Hochhäuser begrüßten das neue Jahrtausend immer noch mit riesigen “2000”-Schriftzügen
. Nach einem anstrengenden und herrlichem Tag wollte ich zurück ins Hotel. Zuvor besorgte ich mir noch was kleines zum essen und trinken fürs Hotelzimmer.
Der Weg sollte mich jetzt von der anderen Seite in die Lockhart Road zum Wharney-Hotel führen. Dass es schon ca. 22.00 Uhr war und ich mich im “Vergnügungsviertel” Whanchai befand, merkte ich schnell als ich in die Straße einbog. Links und rechts der Straße saßen leicht bekleidete Damen am Straßenrand auf ihren Stühlen (dürften wohl die
“Chefinnen” der Bars gewesen sein). Nun sie packten mich am Arm und zogen mich förmlich in die Bar rein! Drinnen ging es gleich munter weiter in dem Stil an der Theke; und war umringt von 3 oder 4 Damen. Hier hätte ich locker meine 2.000 Dollars ausgeben können!
Draussen wieder auf der Straße 20 Meter weiter das gleiche wieder von vorne bis ich irgendwann mal am Hotel ankam....
Heute (19. Januar 2000) bin ich mit der Ferry
hinüber nach Kowloon gefahren.
Drüben angekommen gleich eine Überraschung! Es lag das “Traumschiff”, die “MS Deutschland” hier im Hafen. (Ich sollte sie auf meiner Norwegen-Reise 2001 noch mal vor Anker bei Geiranger im Geirangerfjord wieder sehen!) Nach kurzer Besichtigung des “Clock-Towers”
direkt am Hafen machte ich einen längeren Fußmarsch durch Kowloon. Auch der Kowloon-Park strahlt eine sehr wohltuende Ruhe aus im sonst hektischen Hong Kong aus.
Jetzt musste ich aber langsam wieder zurück ins Hotel und meine ganzen Sachen zusammenpacken für die Busfahrt zurück zum Hong Konger Flughafen für den Weiterflug um 21.05 Uhr nach Auckland, Neuseeland...
Reiseroute
Neuseeland Übersicht
Letzte Aktualisierung der Seite am : Sunday, 27. September 2015