|  | 
                    
                        |  | Übersicht meiner Bergtouren und Bergwanderungen  |  |   zu meiner Bergtour auf dieGuggihütte |  
                        |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                             
                                                Guggihütte
                                                    |   auf derGuggihütte in denBerner Alpen . |  2791m
 |  | 
                                
                                    |  |  |  |  |  
                                    |  | Fotos: © Christian Engl |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Guggihütte, 2791mBerner Alpen (Berner Oberland)
 17. August 2011
 Wetter: wolkenlos |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                             
                                                Guggihütte
                                                    |   auf derGuggihütte in denBerner Alpen . |  2791m
 |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                             
                                                Nachgezeichneter Ausschnitt aus
                                                    | Umgebung Kleine Scheidegg / JungfraujochDas Höhenprofil der Bergtour
  |  KOMPASS Wanderkarte 84
 Jungfrau-Region
 (Thunersee-Brienzersee)
 |  
                                    |  |  
                                    |  | Hier können SieIhr Bergwissen
 auf meinen Quizseiten testen !
  |  | 
                                
                                    |  |  |  |  |  
                                    |  |   |  
                                    |  |  
                                    |  | Hier können Siemeine Bergtour als GPX-Datei
 herunterladen und auf Ihr Navigationsgerät aufspielen.
 ( -> Rechte Maustaste: Speichern unter....)
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  |  |  
                                    |  |   |  
                                    |  |  
                                    |  | Hier können Siemeine Bergtour als PDF-Datei
 herunterladen und auf Ihrer Wanderung mitnehmen.
  |  |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | 
                                
                                    | Start | Wengernalp, 1874m (Wengernalpbahn ab Lauterbrunnen) |  
                                    | Ziel | Guggihütte, 2791m (Berner Alpen) |  
                                    | Charakter | Recht anspruchsvolle Bergtour. Von der Wengernalp bis zum Abzweig zur Guggihütte noch leicht. ACHTUNG: Der Abzweig zur Guggihütte ist nicht beschildert!Von hier auf anspruchsvollen Steig zur Guggihütte. Es gibt leichte Klettereinlagen (I+).
 Herrliche Hochgebirgskulisse zwischen Eiger, Mönch und Jungfrau.
 Meist sehr einsame Hüttentour, trotz Nähe zur Kleinen Scheidegg.
 |  
                                    | Höhenunterschiede | Wengernalp - Guggihütte: 917mGuggihütte - Kleine Scheidegg: 730m
 |  
                                    | Gehzeiten | Wengernalp - Abzweig Guggihütte: 1 hAbzweig Guggihütte - Guggihütte: 2 ½ h
 Guggihütte - Kleine Scheidegg: 2 ½ h (Abstieg)
 |  
                                    | Wegbeschreibung
                                            Der Steig zur Guggihütte ist nur geübten Berggehern zu empfehlen. Leichte Kletterstellen. Im Frühsommer steile Schneefelder.
 | Mit der Wengernalpbahn von Lauterbrunnen zur Station Wengernalp (1874m). Von hier weiter der Beschilderung Haaregg - Eigergletscher folgen. Zuerst eben mit leichten Höhenverlust wandern. An einer Alm Abkürzung durch den Wald. Ab hier dann teilweise steil aufwärts zum Haaregg (1990m). Von hier rechterhand einer Felswand sehr steil aufwärts hinauf zur Gletschermoräne des Eigergletschers. Auf der Moräne weitergehen Richtung Eigergletscher.In einer Höhe von ca. 2175m zweigt rechterhand ein kleiner Weg ab (Achtung: Der Abzweig zur Guggihütte ist NICHT beschildert, kann aber nicht verfehlt werden).
 Nun folgt man dem Weg hinab in Richtung Abfluss des Eigergletschers. Der Weg ist mit Steinmännern etwas markiert. Wenn man den Abfluss erreicht sieht man auf der anderen Seite des Baches eine weiss-blau-weisse Markierung.
 Über den Bach und auf der anderen Seite zuerst wenig steil ansteigend über steinige Wiesen weit nach rechts ausholend den Hang hinauf.
 Der Weg wird nun zunehmend steiler und im Geröll erreicht man die ersten Felsstufen. Es folgen drei Kletterstellen (I+), die letzte ist die schwierigste davon. Nun wieder einfacher weiterhin im Geröll hinauf bis man auf der linken Hangseite einen mächtigen Abhang erreicht.
 Hier herrlicher Tiefblick zum Eigergletscher.
 Nun führt der Weg über Geröll wieder mehr nach rechts und führt zum Schlusshang hinauf.
 Auf viel losem Geröll und ziemlich steil klettert man hinauf zum Logenplatz der Guggihütte.
 Abstieg:Zurück bis zum Abzweig der Guggihütte auf der Gletschermoräne.
 Von hier gegenüber auf dem kleinen Weg hinüber zu einem kleinen Gratabsatz gehen und von dort auf guten, viel begangenen Wanderweg hinab zur Kleinen Scheidegg.
 Hinweis:Man kann die Tour auch von der Kleinen Scheidegg starten oder
 von der Station Eigergletscher, 2320m (dann Abstieg bis zum Abzweig der Guggihütte)
 |  
                                    | 
                                            Guggihütte, 2791m Tel. Hütte: +41-(0)33-8553157
 Bewirtet von (ca.): ganzjährig geöffnet
 Anfang Juni - Ende September ist die Hütte an Wochenenden bewartet
 (nur Getränke, keine Speisen)
 Betten: 30  -  Matratzenlager: 0  -  Notlager: 0
 www.sac-interlaken.ch
  |  |  
                    
                        |  |  |  |  |  
                        |  |  |  
                        |  |  
                        |  | Ein paar Bilder während der Bergtour.(Für eine größere Version auf das Bild klicken)
 |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Von der Station Wengernalp (1874m) über den Haareggzum Abzweig zur Guggihütte (2175m)
 |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Bahnhof Lauterbrunnen
                                             
                                                
                                                    | Schon am frühen Morgen (6.50 Uhr)ist hier in Lauterbrunnen schon viel los.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | An der Wengernalp
                                             
                                                
                                                    | In der Mitte sieht man den Mönch (4107m)unter dem die kleine Guggihütte
 auf einem Logenplatz thront.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Fahrt mit derWengernalpbahn
 
                                                
                                                    | Blick über das hintere Lauterbrunnentalzu Breithorn, Tschingelhorn und Gspaltenhorn.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Sphinx (3571m)(Jungfraujoch)
   
                                                
                                                    | Dort hinauf fuhr ich amNachmittag mit der Jungfraubahn.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Blick zur Guggihütte
                                             
                                                
                                                    | Der Weg führt nach rechts in die Grashänge.Dann quer nach links hinauf vorbei am Schneefeld.
 Dann rechts zur Guggihütte.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | BahnhofWengernalp (1874m)
 
                                                
                                                    | Nachdem der Zug weiterfuhr zur Kleinen Scheideggstand ich einsam und verlassen an der Wengernalp (7.30 Uhr).
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Haaregg (1990m)
                                             
                                                
                                                    | Links die Felsmauer an der rechterhandder Weg zum Eigergletscher führt.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Abzweig zur Hütte
                                             
                                                
                                                    |  NICHT beschilderter Abzweig zur Hütte . Zuerst hinab und dannrechts zum Abfluss Eigergletscher . |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Wegweiser Wengernalp
                                             
                                                
                                                    | Hier hält man sichRichtung Haaregg und Eigergletscher.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Blick zur Guggihütte
                                             
                                                
                                                    | Links oben am Felssporn klebt die Guggihütte.Rechts die Sphinx (3571m).
  |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Persönliches Fazit: Zuerst ein Hinweis von mir zur Wengernalpbahn und zur Jungfraubahn:
 
                                    Bevor ich meine Bergtour zur Guggihütte machte, überlegte ich mir, wie ich die beiden Touren (Guggihütte und Mönchsjochhütte) verbinden könnte. Wenn ich heute nur zur Guggihütte gehen würde (und dann wieder zurück ins Tal), müsste ich die Wengernalpbahn zwei mal bezahlen (1x ca. 50 CHF und dann am nächsten Tag nochmals 165 CHF (!) zum Jungfraujoch, jeweils hin und zurück).
                                        |  |  Dann hatte ich die Idee das ich heute nur das Ticket zum Jungfraujoch kaufe (165 CHF = 155 EUR
  ), dabei jedoch meine Fahrt an der Wengernalp unterbreche. Ab hier zur Guggihütte gehe, und zurück zur Kleinen Scheidegg und dann heute nachmittag zum Jungfraujoch  fahre. Von dort am frühen Abend noch hinaufgehe zur Mönchsjochhütte in 3657m Höhe und übernachte. Und am nächsten Tag vormittags wieder zurück nach Lauterbrunnen fahre. So konnte ich mir die ca. 50 CHF sparen.... und ich nur den Megapreis zum Jungfraujoch zahle.
 Und diese Vorgehensweise hatte sogar noch einen grossen Vorteil
  gehabt, mit dem ich gar nicht gerechnet hatte: Fährt man am Nachmittag hinauf zum Jungfraujoch, sind die Züge ziemlich leer und man hat einen gemütlichen Sitzplatz und kann die Fahrt geniessen. Dasselbe galt für den morgigen Tag bei der Abfahrt am Vormittag vom Jungfraujoch hinab nach Lauterbrunnen. Die Züge waren wieder nicht sehr voll und ich hatte einen Sitzplatz.Fährt man jedoch wie die grosse Masse am Morgen hinauf (zum Jungfraujoch) und am Nachmittag ins Tal sind die Züge rappelvoll. In den Gängen standen die Menschen komplett dicht gedrängt und auch an den Türen der Züge fand sich kein Stehplatz mehr.
 Nun aber zu meiner Bergtour zur Guggihütte.Am frühen Morgen baute ich mein Zelt am Campingplatz in Lauterbrunnen ab und fuhr zum Ortseingang Lauterbrunnen in das Parkhaus am Bahnhof. Dort kann man gut parken und kommt direkt zum Bahnhof.
 Das Ticket (zum Jungfraujoch !!, siehe oben der Hinweis) hatte ich schon gestern besorgt.
 Mit dem ersten Zug um 6.59 Uhr fuhr ich los und der war schon sehr voll gewesen. Die Fahrt führt zuerst hinauf in das autofreie Wengen (1275m) und weiter über Allmend zur Wengernalp (1874m). Um 7.30 Uhr kam ich dort oben an. Es stiegen nur zwei Leute aus. Nämlich ein älterer Mann und ich....
  Wer hier aussteigen will, sollte übrigens einen der Knöpfe im Zug vorher drücken, damit der Fahrer vorne Bescheid weiss, das jemand aussteigen will und nicht durchfährt.
 Ab jetzt geht es zu Fuss weiter. Zuerst kurz an der Bahntrasse entlang, dann zweigt der Weg nach rechts ab. Am besten man hält sich immer in Richtung Eigergletscher bei den Wegweisern.
 An einer Almhütte kann man vom Weg abzweigen, vorbei an der Alm gehen und durch einen Wald erreicht man kurze Zeit später wieder den normalen Weg.
 Hier geht es dann steiler aufwärts und kurz darauf erreicht man die Anhöhe Haaregg (1990m). Hier sieht man linkerhand eine steile Felswand an der auf der rechten Seite ein Weg zu sehen ist.
 Diesen Weg nimmt man (Richtung Eigergletscher). Der folgende Abschnitt ist ziemlich steil und man erreicht den Gratrücken der Gletschermoräne. Hier sieht man wie weit der Eigergletscher früher herabreichte. Aber auch heute erscheint er noch recht mächtig.
 Jetzt wandert man auf dem schmalen Grat weiter. Doch nun muss man aufpassen!
 In ca. 2175m Höhe zweigt rechterhand gut sichtbar ein unscheinbarer Weg ab. Es ist aber kein Wegweiser hier, der erklärt wohin der Weg genau führt.
 Dieser Weg ist der Zustieg zur Guggihütte (siehe Bild oben).
 Warum steht hier kein Wegweiser?
 Mir wurde es so erklärt:
 Da man sich sehr nahe der Kleinen Scheidegg befindet gehen hier auch viele Wanderer, die nicht so sehr vertraut sind mit alpinen Gefahren. Und wenn jetzt hier ein Schild steht, das zu einer Hütte mit dem lustigen Namen Guggihütte zeigt, könnten auch viele Wanderer, die nicht geübt sind, sich auf den Weg machen.
 Und für Ungeübte ist dieser Zustieg sicherlich nicht geeignet!
 Die steilen Schutt- und Geröllhänge unterhalb des Mönchs und der Hütte sehen aber auch nicht ganz einfach aus!
 |  
                    
                        |  |  |  
                        |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Vom Abzweig zur Guggihütte (Gletschermoräne) über dieWesthänge des Mönchs (4107m) zur Guggihütte (2791m)
 |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Abfluss Eigergletscher
                                             
                                                
                                                    | Auf der anderen Seite sieht mandie Markierung .  Amspäten Nachmittag kann es Probleme geben , den Bach zu überqueren! |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Wengernalpbahn
                                             
                                                
                                                    | Links die Wengernalp (1874m).Nach rechts die Wengernalpbahn zur Kleinen Scheidegg (2061m).
 Rechts oben das Lauberhorn (2472m).
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Kletterstelle
                                             
                                                
                                                    | Die Schweizerinmusste ihren Hund  dort obenüber die hohe Felskante hochheben  . |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Weg Guggihütte
                                             
                                                
                                                    | Ganz hinten liegt der Thunersee im Tal (nicht sichtbar).  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Kletterstelle
                                             
                                                
                                                    | Die nächsten leichten Kletterstellen auf demabschüssigen Steilhang der Mönch-Westseite.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Weg Guggihütte
                                             
                                                
                                                    | Rechts sieht man den Wegzu den felsigen Grashängen.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Kleine Scheidegg
                                             
                                                
                                                    | Darüber das Lauberhorn (2472m, links).Rechts der Tschuggen (2520m).
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Weg Guggihütte
                                             
                                                
                                                    | Auf der linken Seiteder Schräge steigt man weiter.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Weg Guggihütte
                                             
                                                
                                                    | Hinten auf dem Grat am Faulhorn gibtes einen herrlichen Höhenwanderweg zur Schynigen Platte.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Kletterstelle
                                             
                                                
                                                    | Hier geht es wieder rechtanspruchsvoll über die Felsen hinauf (I+).
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | oberer Wegabschnitt
                                             
                                                
                                                    | Unten sieht man den Steig zum Schlusshang.  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Guggihütte
                                             
                                                
                                                    | Ganz oben sieht mandie Guggihütte auf dem Felssporn.
 Ein grandioser Logenplatz.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Station Eigergletscher
                                             
                                                
                                                    | Links die Moräne des Eigergletschers.Der Abzweig ist unter dem Text.
 Darüber die Station Eigergletscher
 der Jungfraubahn.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Weg Guggihütte
                                             
                                                
                                                    | Die Hütte sieht man linksoben auf dem Felsen.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Eigergletscher
                                             
                                                
                                                    | Unten die Zunge des Eigergletschers.  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | oberer Wegabschnitt
                                             
                                                
                                                    | Hier biegt der Weg nach rechts ab undman sieht den Schlussaufstieg zur Guggihütte.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Guggihütte (2791m)
                                             
                                                
                                                    | Die letzten Meter zur kleinen Guggihütte.  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Wengernalp
                                             
                                                
                                                    | Mein Startpunkt.Ganz unten die Alm,
 bei der man nach rechts die Abkürzung nehmen kann
 (durch die Wiese).
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Kletterstelle
                                             
                                                
                                                    | Die ersten Kletterstellen auf dem Hüttenweg.  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Weg Guggihütte
                                             
                                                
                                                    | Blick hinüber zum Schilthorn (2970m).Darunter sieht man Mürren (1638m).
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Eigergletscher
                                             
                                                
                                                    | Herrlicher Tiefblick an der Geländekante zum Eigergletscher.Links oben der Eiger (3970m).
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Guggihütte
                                             
                                                
                                                    |  Unter der Hütte ist derSteig nicht ganz einfach .Sehr steil und viel loses Geröll . |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Von der Moräne geht es nun zuerst einmal abwärts. Zu Beginn ist das Weglein noch erkennbar, und zweigt bald nach rechts ab. Doch schon bald verliert sich der Weg auf den glatten Felsen. Hier orientiert man sich am besten an den vielen Steinmännern die den Weg weisen.Der Weg führt immer noch weiter abwärts bis man den Gletscherbach des Eigergletschers erreicht. Am frühen Morgen ist es kein Problem den Bach zu überqueren. Doch am späten Nachmittag könnte es dort schon ein Problem werden, da dann der Bach wesentlich mehr Wasser führt. Und man könnte schon nass dabei werden....
  Nach der Überquerung geht es erst mal flacher weiter hinüber in Richtung Grashänge. Langsam wird es steiler und der Weg holt weit aus bis er einen Knick nach links macht.
 Nun wird es zunehmend steiler auf den Geröllhängen bis man eine Felszone erreicht.
 Hier beginnen dann einige Kletterpassagen, die bis zum I+ Grad reichen. Es gibt dabei nur wenige Fixseile, die meisten Stellen werden mit Hilfe der Hände überklettert.
 In der Folge wechseln steile Geröllhänge mit Felszonen ab. Der Hang ist insgesamt recht abschüssig. Der Steig nähert sich jetzt immer mehr der linken Geländekante. Von dort hat man nun einen extrem herrlichen Tiefblick zum Eigergletscher, den man geniessen muss.
 Nachdem man den Blick genossen hat geht es wieder über Felsen weiter und der Weg führt bald darauf leicht rechts in Richtung Guggihütte.
 Der Weg führt schräg an dem Steilhang entlang bis man den letzten Aufschwung erreicht. Hier weiss man dann nicht mehr so recht wo der Weg hinaufführt. Das Geröll ist hier sehr lose und der Hang steil, also bitte aufpassen.
 Nach dem Steilaufschwung schlüpft man hinter der Hütte bei einer maximalen Breite von 1 Meter zum Felsen hindurch und steht danach vor dem Klohäuschen, das neben der Hütte steht.
 |  
                    
                        |  |  |  
                        |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Die kleine Guggihütte (2791m) unterhalb des Mönch (4107m) |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Hinter der Hütte
                                             
                                                
                                                    | Der enge Durchschlupf hinter der Hütte.  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Vor dem Eingang
                                             
                                                
                                                    | Unten in der Wiese sieht mandie Wengernalp (1874m) wo ich heute früh losgegangen bin.
 Links des Zaunes geht es
 senkrecht runter zum Guggigletscher.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | In der Hütte
                                             
                                                
                                                    | In der Küche.  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | In der Hütte
                                             
                                                
                                                    | Dort geht es zum Schlafraumund zum Hinterausgang.
  |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Die Hütte ist nur an Wochenenden (Anfang Juni bis Ende September) bewartet. Dann kann man Getränke kaufen, jedoch nichts zu Essen. Heute am Mittwoch ist die Hütte natürlich geöffnet (ganzjährig).Man kann sich selbst versorgen und auch schlafen. Hinten an der Wand hängt eine Kasse an der man die Gebühr bezahlt. Falls man nachts übernachtet und aufs Örtchen muss, bitte auf keinen Fall aus der Hütte geradeaus laufen...
 das wäre vermutlich der letzte Gang aufs Örtchen
  . Dort will ein kleiner Zaun den Klobesucher vor einem senkrechten Absturz hinab zum Guggigletscher aufhalten .... Vorne unterhalb der Hütte gibt es einen schönen Standpunkt um die Aussicht zu geniessen.
 |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Guggihütte: Das herrliche Hochgebirgspanorama |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Mönch (4107m)
                                             
                                                
                                                    | Über der Hütte der Mönch.Ab hier verläuft der Aufstieg zum Mönch über den Nollen.
 Links der Eigergletscher.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Jungfraujoch (3454m)
                                             
                                                
                                                    | Neben der Hütte das Klohäuschen.In der Mitte oben die Sphinx (3571m) oberhalb des Jungfraujoches.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Jungfrau (4158m)
                                             
                                                
                                                    | Unten der Guggigletscher.Links oben die Sphinx (3571m).
 Rechts die Jungfrau.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Jungfrau (4158m)
                                             
                                                
                                                    | Der Guggigletscher und Chiejouwenengletscher.Rechts ragt noch das Silberhorn (3695m) hervor.
  |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Silberhorn (3695m)
                                             
                                                
                                                    | Rechts unterhalb des Silberhorns die Silberhornhütte (2663m).In der Ferne Gspaltenhorn (3436m) und Wyssi Frau (3650m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Silberhornhütte (2663m)
                                             
                                                
                                                    | Die Silberhornhütte nebendem Giesengletscher.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Guggigletscher
                                             
                                                
                                                    | Tiefblick zum Guggigletscherunter der Hütte.
  |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Eiger (3970m)Eigergletscher
 
                                                
                                                    | Die Südwestseite des Eigers.  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Kleine Scheidegg
                                             
                                                
                                                    | Und das ist mein vorläufiges Ziel beim Abstieg.  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Eiger (3970m)Eigergletscher
 
                                                
                                                    | Vor dem Eiger erkennt man den Kleinen Eiger (3472m).Rechts der Eigergletscher.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Station Eigergletscher
                                             
                                                
                                                    | Die letzte Station der Jungfraubahn vor dem Tunnel.Rechts sieht man die Tunneleinfahrt.
 Streckenlänge: 9,34 Kilometer
 (davon 7 Kilometer im Tunnel)
 Höhenunterschied: 1400 Meter
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Eigergipfel
                                             
                                                
                                                    | Am Grat erkennt man einige Bergsteiger.  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Lauberhorn (2472m)
 
                                                
                                                    | Von der Kl. Scheidegg gehtman ca. 1¼ Stunden zum Gipfel (einfach).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Wengernalp (1874m)
                                             
                                                
                                                    | Blick zu meinem heutigen Ausgangspunkt.  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Schwarzhorn (2928m)
 
                                                
                                                    | Links: Der flache Wildgärst (2891m)Rechts: Das spitze Schwarzhorn (2928m)
  |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Video von der Guggihütte (Berner Alpen) |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | (Abstieg von der Guggihütte zur Gletschermoräne)Von hier Wanderung zur Kleinen Scheidegg (2061m)
 |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Mönch (4107m)Jungfrau (4158m)
 
                                                
                                                    | Übersicht Weg zur GuggihütteUnten sieht man die Gletschermoräne.
 Der Steig führt nach rechts in die Graszone.
 Von hier schräg nach links unter dem Schneefeld zur Kante.
 Von hier schräg nach rechts zur Hütte.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Silberhornhütte (2663m)
                                             
                                                
                                                    | Blick zur Silberhornhütte(neben dem Giesengletscher).
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Eiger Nordwand
                                             
                                                
                                                    | Blick in die finstere Nordwand des Eigers.  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Eigergletscher
                                             
                                                
                                                    | Links der Eiger (3970m).  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Kleine Scheidegg
                                             
                                                
                                                    | Links oben das Lauberhorn und der Tschuggen.Rechts hinten das Faulhorn (2681m).
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Wetterhorn (3692m)
                                             
                                                
                                                    | Links unterhalb die Grosse Scheidegg (1962m).  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Silberhorn (3695m)
                                             
                                                
                                                    | Links das in derSonne glitzernde Silberhorn.
 Rechts das Schilthorn und Mürren.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | An derKleinen Scheidegg
 
                                                
                                                    | Etwas oberhalb der Kl. Scheidegg.  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Kleine Scheidegg
                                             
                                                
                                                    | Rechts: Silberhorn und JungfrauLinks: Mönch und Tunnel der Jungfraubahn
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Silberhorn (3695m)
                                             
                                                
                                                    | Die schöne eisbedeckte Spitze vom Silberhorn.Davor der Giesengletscher.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Eiger (3970m)
                                             
                                                
                                                    | Blick in die Eiger Nordwand.Links hinten das Wetterhorn (3692m).
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Kleine Scheidegg
                                             
                                                
                                                    | Die roten Züge der Jungfraubahnstarten an der Kleinen Scheidegg.
 (Ich werde jetzt auch gleich
 mit den Zügen hinauf fahren)
  |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Jetzt musste ich mich langsam wieder auf den Weg machen. Denn schliesslich wollte ich ja heute noch mit der Jungfraubahn zum Jungfraujoch fahren und dann noch weiter zur Mönchsjochhütte gehen.Beim Abstieg muss man vor allem ganz oben im Steilhang unter der Hütte aufpassen. Hier im losen Geröll kann man schnell mal ausrutschen.
 Es geht nun wieder runter bis zum Abfluss des Eigergletschers. Später am Tag kann die Überquerung ein Problem werden, da der Bach jetzt schon einiges mehr an Schmelzwasser des Eigergletschers abführt.
 Trotzdem gelang mir die Überquerung trockenen Fusses
  und danach muss man wieder entlang der Steinmänner hinauf zur Moräne. Hier tritt man dann sozusagen wieder in die Zivilisation ein. War es eben noch fast völlig einsam, sind ab hier viele Wanderer unterwegs. Manche von ihnen fragten sich sicher woher den ich kam.
 Auf der anderen Seite der Moräne kann man direkt hinüber queren zu dem sichtbaren Weg, der schliesslich gemütlich zur Kleinen Scheidegg führt. Auf dem Weg hat man immer bessere Blick in die Eiger Nordwand und die Menschen werden von Meter zu Meter mehr.
 Um 14.50 Uhr kam ich schliesslich an der Kleinen Scheidegg an.
 Die Züge die vom Jungfraujoch herunterkamen waren schon rappelvoll. Ich hatte aber den Vorteil, das ich ja jetzt gleich hinauffahren werde (in einem ziemlich leeren Zug).
 |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Video vom Weg zur Kleinen Scheidegg Staublawine am Giesengletscher (Berner Alpen) |  
                    
                        |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
                        |  |  |  |  
                        |  |  
                        |  | -> Kleine Scheidegg  |  | -> Berner Alpen  |  
                        |  |  |  |  |  
                        |  |  |  
                        |  |  
                        |  |  -> Weltnaturerbe Schweizer AlpenJungfrau - Aletsch
  |  |  
                        |  | -> Jungfraubahnen  |  |  |  
                        |  |  |  
                    
                        |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
                        |  | -> Schwarzhorn(bei Grindelwald)
  |  | -> Fahrt auf das Jungfraujoch-> Sphinx (Observatorium)
  |  
                        |  |  | -> Bergtourenübersicht Urlaub 2011  |  |  
                        |  |  |  
                        |  |  | --> Startseite / Home  |  |  
                        |  |  |  
                        |  | Schwarzhorn, 2928m(Grindelwald)
 |  |  | Jungfraujoch, 3454m(Sphinx, 3571m)
 |  
                        |  |  |  
                        |  |  | nach oben / TOP  |  |  
                        |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Letzte Aktualisierung der Seite am :
 Sunday, 22. July 2018
 |  
                    
                        |  |  |  
                        |  |  -> Meine Bergtour im Jahr 2011 auf das Lauberhorn  -> Meine Bergtour im Jahr 2011 auf den Schwarzhorn  -> Bahnfahrt auf das Jungfraujoch  -> Meine Bergtour im Jahr 2011 auf die Blümlisalphütte -> Webseite der Hütte / Sektion  |  |