|  | 
                    
                        |  | Übersicht meiner Bergtouren und Bergwanderungen  |  |   zu meiner Bergtour auf dieAhornspitze |  
                        |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                             
                                                Ahornspitze
                                                    |   auf derAhornspitze in denZillertaler Alpen . |  2973m
 |  
                                    |  |  
                                    |  | 
                                             
                                                Nachgezeichneter Ausschnitt
                                                    | Umgebung Mayrhofen-FinkenbergDas Höhenprofil meiner Bergtour
  |  aus KOMPASS Wanderkarte 37
 Zillertaler Alpen - Tuxer Alpen
 |  
                                    |  |  
                                    |  | Hier können SieIhr Bergwissen
 auf meinen Quizseiten testen !
  |  | 
                                
                                    | 
                                            
                                                |  |  |  |  |  
                                                |  | Fotos: © Christian Engl |  |  
                                                |  |  
                                                |  | Ahornspitze, 2973m(Karl-von-) Edelhütte, 2238m
 Zillertaler Alpen (Tirol)
 16. Juli 2013
 Wetter: wolkenlos |  | 
                                            
                                                |  |  |  
                                                |  | 
                                                         
                                                            Edelhütte
                                                                |   auf derEdelhütte in denZillertaler Alpen . |  2238m
 |  |  
                                
                                    | 
                                            
                                                |  |  |  |  |  |  |  
                                                |  |   |  |  
                                                |  |  
                                                |  | Hier können Siemeine Bergtour als GPX-Datei
 herunterladen und auf Ihr Navigationsgerät aufspielen.
 ( -> Rechte Maustaste: Speichern unter....)
  |  | Hier können Siemeine Bergtour als PDF-Datei
 herunterladen und auf Ihrer Wanderung mitnehmen.
  |  |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | 
                                
                                    | Start | (Mayrhofen, 633m) - Bergstation Ahornbahn, 1966m |  
                                    | Ziel | Ahornspitze, 2973m (Zillertaler Alpen) |  
                                    | Charakter | Bis zur Edelhütte leichte Bergwanderung. Auch der weitere Anstieg durch das Fellenbergkar ist leicht. Am folgenden steilen Südwestrücken Steinschlaggefahr. Zwischen dem höheren Südgipfel (2973m) und dem Nordgipfel (2960m, Gipfelkreuz) eine kurze Kletterstelle mit Fixseil (Stelle mit Schwierigkeitsstufe UIAA I). |  
                                    | Höhenunterschiede | Ahornbahn - Edelhütte: 272mEdelhütte - Ahornspitze: 735m
 Gesamt: 1007m
 |  
                                    | Gehzeiten (Aufstieg) | Ahornbahn - Edelhütte: 1 - 1½ hEdelhütte - Ahornspitze: 2½ h
 Gesamt: 3½ - 4 h
 |  
                                    | Wegbeschreibung
                                            Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. | Fahrt mit der Ahornbahn von Mayrhofen zur Bergstation in 1966m Höhe. Von hier nach links auf leichten Wanderweg in leichtem Auf und Ab unterhalb des Filzenkogels zu einer Geländekante. Hier Wegknick nach rechts und weiter zu einer Wegverzweigung. Hier kann man nun eine der beiden Weg wählen: Geradeaus weiter (Südweg) oder nach links auf dem Nordweg zur Edelhütte (2238m). Beide Weg sind in etwa gleich lang.Ahornspitze:
 Hinter Hütte ostwärts in das Fellenbergkar. Teils auf recht steilen Abschnitten nähert man sich dem Westgrat der Ahornspitze bei einem Geröllfeld. An einem Abzweig wurde ein “Weg gesperrt Schild” aufgestellt. Früher ging es hier direkt am Westgrat hinauf zum Gipfel.
 Heute quert man nun das Geröllfeld rechter Hand auf die andere Seite hinauf in einen Einschnitt am Grat (im Frühsommer Schneefelder). Hier nach links und meist ziemlich steil auf dem Südwestrücken (Steinschlaggefahr) hinauf zum höheren Südgipfel. Zum Nordgipfel (5 Minuten) mit dem Gipfelkreuz kurzer Abstieg am Fixseil (UIAA I) und kurz hinauf zum Gipfelkreuz.
 Abstieg: wie Aufstieg. |  
                                    | 
                                            (Karl-von-) Edelhütte, 2238m Tel. Hütte: +43-(664)9154851
 Bewirtet von (ca.): Anfang/Mitte Juni - Ende September (je nach Fahrbetrieb der Ahornbahn)
 Betten: 20  -  Matratzenlager: 60  -  Notlager: 0
 www.edelhuette.at
   DAV Sektion Würzburg, Kaiserstraße 13, 97070 Würzburg / Deutschlandwww.dav-wuerzburg.de
  |  |  
                    
                        |  |  |  |  |  
                        |  |  |  
                        |  |  
                        |  | Ein paar Bilder während meiner Bergtour.(Für eine größere Version auf das Bild klicken)
 |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Fahrt mit der Ahornbahn von Mayrhofen zur Ahornbahn-Bergstation (1966m).Auf dem Weg zur Edelhütte (2238m)
 |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Ahornbahn Talstation(668m)
 
                                                
                                                    | Links neben der Talstationsieht man die Vordere Grinbergspitze (2765m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Ahornbahn
                                             
                                                
                                                    | Größte Pendelbahn Österreichs (Dezember 2009)Kabinen für 160 Personen mit 10 m/sec Geschwindigkeit
 Kabinenmaße 9,0m x 4,6m x 2,2m Höhe
 Leergewicht: 5 Tonnen
 Tragseile: 2 Stück mit je 70mm Durchmesser
 Zugseil: 1 Stück mit 47mm Durchmesser
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | AhornbahnBergstation (1966m)
 
                                                
                                                    | Links hinten sieht man die Ahornspitze.Rechts der grüne Filzenkogel (2227m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Wegweiser
                                             
                                                
                                                    | Wegweiser an derBergstation der Ahornbahn.
  |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  |  Grinbergspitzen
 
                                                
                                                    | Oben die drei Grinbergspitzen.Unten sieht man die Gamshütte (1921m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Dristner (2767m)
                                             
                                                
                                                    | Links davon zieht der Floitenkammzum Großen Löffler (3379m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | AhornbahnBergstation (1966m)
 
                                                
                                                    | Blick Richtung Tuxertal.Rechts der Rastkogel (2762m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Weg zur Edelhütte
                                             
                                                
                                                    | Blick zurück zum Dristnerund den Grinbergspitzen.
 Rechts die Bergstation.
  |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Zillertal
                                             
                                                
                                                    | Herrlicher Blick hinaus indas Zillertal nach Norden.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Brandberger Kolm(2700m)
 
                                                
                                                    | Rechts sieht man den Brandberger Kolm,daneben den Torhelm.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | EdelhütteAhornspitze
 
                                                
                                                    | Der erste Blickhinüber zur Edelhütte.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | EdelhütteAhornspitze
 
                                                
                                                    | Der Weg führt am linken oberenEnde des Schneefelds in den Einschnitt.
 Von hier nach links auf
 dem SW-Rücken zum Gipfel.
  |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | EdelhütteAhornspitze
 
                                                
                                                    | An der Weggabelung 45 Minuten vor der Hütte.Links der Nordweg und rechts
 der Südweg zur Edelhütte.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Edelhütte (2238m)
                                             
                                                
                                                    | Terrasse an der Edelhütte.  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Alpenrosen aufdem Nordweg
 
                                                
                                                    | Riesige blühende Alpenrosenfelderam nördlichen Weg.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Edelhütte (2238m)
                                             
                                                
                                                    | Aussicht oberhalb der Edelhütteam Weg zur Ahornspitze.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Edelhütte (2238m)
                                             
                                                
                                                    | Links ragt dieAhornspitze (2973m) hervor.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Tuxer Alpen
                                             
                                                
                                                    | Blick zum Lizumer Reckner (2886m)in den Tuxer Alpen.
  |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Persönliches Fazit: Heute am 16. Juli begann ich meine Bergtour um 7.50 Uhr mit einer Fahrt mit der Ahornbahn von Mayrhofen hinauf zum Ahornplateau in 1966m Höhe. Durch diese Bergbahnfahrt kann man die Ahornspitze gut an einem Tag schaffen. Geht man hingegen von Mayrhofen (633m) los, müsste man über 2300 Höhenmeter bewältigen! Schwer zu schaffen  , so dass sich dann eine Übernachtung in der Edelhütte aufdrängt. An der Bergstation angekommen, genoss ich erst man das herrliche Panorama. Ich konnte auch sehr gut meine gestrige Bergtour auf die Vordere Grinbergspitze
  verfolgen. Auch die kleine Gamshütte ist zu erkennen. Jetzt geht es aber los mit der gemütlichen Wanderung zur Edelhütte. Gleich zu Beginn kommt man vorbei am kleinen Ahornsee, bevor es wieder etwas abwärts geht. Man wandert gemütlich unterhalb des Filzenkogels entlang, linkerhand der schöne Blick hinaus in das Zillertal. An der nächsten Geländekante schwenkt der Weg nach rechts in das Birbergkar ein und verliert wieder ein paar Höhenmeter. Dort sieht man zum ersten Mal am grünen, gegenüberliegenden Hang die Edelhütte. Kurz darauf erreicht man eine Weggabelung. Hier kann man sich einen Weg aussuchen
  . Beide sind in etwa gleich lang. Ich wählte den geradeaus führenden südlichen Weg. Er führt zuerst etwas an der Hütte vorbei bevor der Weg in einem großen Linksbogen in Richtung Edelhütte schwenkt und direkt zur Hütte leitet. Beim Abstieg von der Hütte wählte ich den nördlichen Weg, der über einen steileren Hang verläuft und mit sehr vielen rosafarbenen Alpenrosen aufwarten kann. Von der Bergstation brauchte ich ziemlich genau eine Stunde zur Edelhütte.
 |  
                    
                        |  |  |  
                        |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Auf dem Normalweg von der Edelhütte (2238m) auf die Ahornspitze (2973m) |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Ahornspitze (2973m)
                                             
                                                
                                                    | Links oben sieht man die Ahornspitze.Rechts darunter der Anstieg
 über den Südwestrücken.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Weg Ahornspitze
                                             
                                                
                                                    | Über die Altschneefelder verläuftder weitere Aufstiegsweg.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Ahornspitze(Südgipfel, 2973m)
 
                                                
                                                    | Blick vom höheren Südgipfelzum Nordgipel mit dem Gipfelkreuz.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Tuxer Hauptkamm
                                             
                                                
                                                    | Rückblick Richtung Edelhütte.Im Hintergrund sieht man
 den Tuxer Hauptkamm.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Sattel Popbergschneid
                                             
                                                
                                                    | Das letzte, ziemlich steileStück auf dem Altschnee.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Rückblick SW-Rücken
                                             
                                                
                                                    | Hier sieht man praktisch den komplettenWeg von der Ahornbahn bis zum Gipfel.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | gesperrter Weg
                                             
                                                
                                                    | Der frühere Weg überden Westgrat wurde gesperrt.
 Jetzt geht man weiter nach rechts
 in Sattel unterhalb des SW-Rückens.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Popbergschneid
                                             
                                                
                                                    | Über den Südwestrücken verläuft dasletzte Teilstück hinauf zur Ahornspitze.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Ahornspitze(Nordgipfel, 2960m)
 
                                                
                                                    | Hinter mir sieht man dieTuxer Alpen und das Tuxertal.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Ahornspitze(Nord-/Südgipfel)
 
                                                
                                                    | Links der Nordgipfel (2960m, Gipfelkreuz).Rechts der Südgipfel (2973m).
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Am Sattel derPopbergschneid
 
                                                
                                                    | Herrlicher Blick hinüber zum Gr. Löffler und Schwarzenstein.Unten im Tal der Stillupgrund.
  |  |  
                                    |  |  
                                    |  | Ahornspitze(Nordgipfel, 2960m)
 
                                                
                                                    | Der herrliche Tiefblick vonder Ahornspitze nach Mayrhofen (633m).
  |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | An der Edelhütte machte ich nur eine kurze Pause. Hinter der Hütte beginnt der weitere Weg hinauf zur Ahornspitze. Kurz ist es etwas steiler. Dann wird es wieder etwas flacher und wandert weiter ostwärts direkt auf die Ahornspitze zu. Der Weg führt nun linkerhand und bald wieder ziemlich steil das Fellenbergkar aufwärts. Und je weiter ich nach oben kam desto mehr Altschneefelder waren noch zu sehen. Bald erreicht man ein Schild das den weiteren Weg versperrt. Dieser direkte Aufstieg über den Westgrat ist gesperrt worden, vermutlich wegen großer Steinschlaggefahr.So geht es heutzutage hier rechts weiter und in einem großen Rechtsbogen quert man das Fellenbergkar unterhalb der beiden Ahorngipfel. Im Frühsommer wird man bald darauf ein größeres, aber recht harmloses Schneefeld queren müssen. Es befindet sich unterhalb des sichtbaren Einschnitts, in den der Weg führt. Knapp unterhalb des Sattels wird es dann doch noch steiler auf dem weichen, von der warmen Julisonne aufgeweichten Schnee.
  Am Sattel hat man dann einen herrlichen Blick südwärts in die Zillertaler Alpen. Der Blick reicht hier schon bis zum vergletscherten, weissen Schwarzenstein (3369m).
 Der Aufstieg zum Gipfel ist jetzt klar vorgezeichnet. Über den Südwestrücken steigt man bis zum Südgipfel ziemlich steil weiter. Das Gestein ist teilweise ziemlich locker, aber problemlos zu gehen. Ab und zu werden die Hände zum weiterkommen gebraucht.
 Nach ca. 45 Minuten ab Sattel erreicht man zuerst den Südgipfel der Ahornspitze. Er ist mit 2973m der höhere der beiden Gipfel. Um zum 2960m hohen Nordgipfel mit dem Gipfelkreuz zu kommen, steigt man links der Südspitze auf steilen Felsen ein paar Meter hinab. An dieser Stelle (UIAA I) ist auch ein Fixseil angebracht. Sofort danach ist der Nordgipfel in wenigen Minuten schnell erklommen. Und nun kann man auch gleich die extrem herrliche Aussicht geniessen.
 |  
                    
                        |  |  |  
                        |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Das Panorama von der Ahornspitze (2973m) |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Edelhütte (2238m)
                                             
                                                
                                                    | Oben am Bildrand erkennt mandie Bergstation der Ahornbahn (1966m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | ZillertalMayrhofen (633m)
 
                                                
                                                    | Dahinter die Tuxer Alpen.Unten im Tal liegt Mayrhofen (633m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Tuxer AlpenRastkogel (2762m)
 
                                                
                                                    | Unten erkennt manFinkenberg (839m) im Tuxertal.
  |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Tuxer Hauptkamm
                                             
                                                
                                                    | Blick vom Schrammacher (3410m)bis zur Realspitze (3039m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Schrammacher (3410m)
                                             
                                                
                                                    | Die Nordostseite.  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Olperer (3476m)
                                             
                                                
                                                    | Rechts davor die beiden Gipfelder Gefrorenen Wandspitze (3270-3288m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  |  Hoher Riffler (3231m)
 
                                                
                                                    | Davor das Federbettkees.Die Spitze im Vordergrund ist der Dristner (2767m).
  |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Zillertaler Hauptkamm
                                             
                                                
                                                    | Blick zu den höchsten Bergenim Zillertaler Hauptkamm.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  |  Hochfeiler (3509m) Hochfernerspitze
 (3470m)
 
                                                
                                                    | Rechts der dunkle Große Greiner (3201m).  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  |  Hochfeiler (3509m)
 
                                                
                                                    | Blick in die Nordwand des Hochfeiler.  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Großer Möseler(3480m)
 
                                                
                                                    | Der zweithöchste Berg derZillertaler Alpen.
 Davor die Zsigmondyspitze (3089m).
  |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Turnerkamp (3420m)
                                             
                                                
                                                    | Östlicher Nachbar des Großen Möseler.  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Floitenkamm
                                             
                                                
                                                    | Links der Große Löffler (3379m).In der Mitte der Schwarzenstein (3369m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Schwarzenstein (3369m)
                                             
                                                
                                                    | Er ist auch ein Berg des Alpenhauptkammesan der Grenze von Tirol zu Südtirol.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Großer Löffler (3379m)
                                             
                                                
                                                    | Höchster Berg im Abschluss des Floitenkammes.  |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Ahornspitze(Südgipfel, 2973m)
 
                                                
                                                    | Links der unbekanntere östlicheTeil der Zillertaler Alpen.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | östlicheZillertaler Alpen
 
                                                
                                                    | In der Mitte der Grundschartner (3157m).Rechts die Hintere Stangenspitze (3225m).
 Und der Hochgall (3436m) ist auch zu sehen.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | östlicheZillertaler Alpen
 
                                                
                                                    | Der unbekanntere Teil.  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | GroßvenedigerReichenspitzgruppe
 
                                                
                                                    | Links die Reichenspitzgruppe.Rechts der Großvenediger (3662m).
 Und der Speicher Zillergründl (1850m).
  |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Großvenediger (3662m)Reichenspitze (3303m)
 
                                                
                                                    | Rechts Kleinvenediger (3471m)und Großvenediger.
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Großvenediger(3662m)
 
                                                
                                                    | Er ist der fünfthöchste Berg Österreichs.Links der Kleinvenediger (3471m).
  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Speicher Zillergründl(1850m)
 
                                                
                                                    | Speichersee im Abschluss des Zillergrund.  |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  |  Durch die vorgeschobene Position der Ahornspitze ist die Aussicht phänomenal, wie man an den Bildern erkennen kann. Natürlich muss dabei auch das Wetter mitspielen  . Man kann weit in das Zillertal schauen und weit unterhalb im Talende sieht man Mayrhofen. Gegenüber die Tuxer Alpen. Und weiter schweift der Blick über den Tuxer Hauptkamm mit dem Olperer und hinüber zum Zillertaler Hauptkamm, Teil des Alpenhauptkammes. Dort ragt der Hochfeiler mit 3509m Höhe als höchster Berg heraus. Am 11. August diesen Jahres hatte ich ihn dann auch bestiegen
  . Nachdem ich schon im Jahre 1986 einmal dort oben stand. Und weit im Osten erblickt man die Venedigergruppe mit dem Großvenediger (3662m). Linkerhand davon die Reichenspitzgruppe, noch Teil der Zillertaler Alpen.
 Der Abstieg auf gleichem Weg verlief problemlos. An der Edelhütte nahm ich jedoch den nördlichen Weg zur Ahornbahn. Auf diesem Weg durchquert man riesige, rosafarbene Alpenrosenbüsche, die hier zuhauf am Wegesrand stehen.
 |  
                    
                        |  |  |  
                        |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Video vom Gipfel der Ahornspitze (2973m, Zillertaler Alpen) |  
                    
                        |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
                        |  |  |  |  
                        |  |  
                        |  | -> Webseite der Hütte  |  |  
                        |  |  | -> Ahornbahn  |  
                        |  |  | -> Webseite der Sektion  |  |  
                        |  |  |  
                        |  |  |  
                        |  |  
                        |  | -> Zillertaler Alpen  |  | -> Ahornspitze  |  |  
                    
                        |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
                        |  | -> Vordere Grinbergspitze-> Gamshütte
  |  | -> Kreuzspitze(Östliche Knotenspitze)
 -> Neue Regensburger Hütte
  |  
                        |  |  | -> Bergtourenübersicht Urlaub 2013  |  |  
                        |  |  |  
                        |  |  | Startseite / Home  |  |  
                        |  |  |  
                        |  | V. Grinbergspitze, 2765mGamshütte, 1921m
 |  |  | Östl. Knotenspitze, 3101mN. Regensburger Hütte, 2286m
 |  
                        |  |  |  
                        |  |  | nach oben / TOP  |  |  
                        |  |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Letzte Aktualisierung der Seite am :
 Sunday, 22. July 2018
 |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | -> Meine Bergtour von gesternauf die Vordere Grinbergspitze
 -> Meine Bergtour im Jahr 2006auf den Hohen Riffler
 -> Meine Bergtour im August 2013auf den Hochfeiler
  |  |