11.-12. Tag (19.-20.7.2005): Von Chetwynd, British Columbia nach Jasper, Alberta (724 km)
Strecken- verlauf
John Hart Highway Dawson Creek - Prince George
Yellowhead Highway Prince George - McBride - Jasper Nationalpark
Der Jasper Nationalpark in Alberta, Kanada
Übersichtskarte
Die Highlights
Karten aus dem Führer “The Mountain Guide” von Parcs Canada
Nach dem gestrigen ziemlich gewittrigen Tag fuhr ich dann heute von Chetwynd weiter in Richtung Westen. Nach einigen Kilometer Fahrt erreichte ich wieder die Ausläufer der Rocky Mountains. Die herrliche gebirgige Strecke führte mich über den Pine Pass mit einer Höhe von 935m, um dann auf der anderen Seite (Westseite) der Rocky Mountains wieder abwärts zu fahren bis nach McLeod Lake. Ab hier geht es dann in Richtung Süden und in ca. 140 km ist dann die größere Stadt Prince George erreicht. Kurz zuvor am Summit Lake überquert man übrigens wieder die Kontinentalscheide. Prince George ist DER Verkehrsknotenpunkt im mittleren British Columbia.
Hwy. 97-Süd (Cariboo Hwy.) führt nach Vancouver. Hwy. 97-Nord (John Hart Hwy.) führt nach Dawson Creek, Alaska Highway. Hwy. 16-West (Yellowhead Hwy.) führt nach Prince Rupert (Pazifikküste). Hwy. 16-Ost (Yellowhead Hwy.) führt direkt in den Jasper Nationalpark.
Ab Prince George ging es weiter auf dem Highway Nummer 16-East (Yellowhead Highway). Nach einigen Kilometern führt die schöne Straße genau ins Tal zwischen den Rocky Mountains im Osten und den Cariboo Mountains im Westen. Eine schöne Strecke, fast immer “sehr gerade” ohne viel Kurven. Von Prince George bis zu meinem heutigen Campingplatz im schön gelegenen McBride waren das 210 km! Und das praktisch unbewohnt. In diesem Tal fließt auch der mächtige Fraser River. Das Wetter war heute schön und auch warm.
Cariboo Mountains Yellowhead Highway (1)
McBride Campingplatz (2)
Am heutigen Mittwoch, 20.7.2005 stand dann die 170 km lange Fahrt nach Jasper an. Das Wetter hatte sich leider über Nacht verschlechtert und so regnete es in der Früh. Beim Losfahren besserte es sich aber etwas. Die Strecke wird jetzt ab McBride zunehmend alpiner. Nach 63 km erreichte ich den Abzweig nach links zum Mount Robson Provincial Park. (Nach rechts führt der Hwy. 5 nach Kamloops). Der Yellowhead Hwy. 16-East führt jetzt direkt in den Mt. Robson Provincial Park, der noch in British Columbia liegt . Und nur einige Kilometer weiter erreicht man das nächste Highlight auf der Reise. Vor mir türmte sich der mächtige vergletscherte Mount Robson mit seinen 3954m auf. Der Mount Robson ist der höchste Berg in den kanadischen Rocky Mountains und Grenzberg von den Provinzen British Columbia und Alberta. Leider hatte ich nur das “Unterteil” des Mount Robson gesehen , da es sich wieder stark mit Wolken zuzog und es schon sichtbar in wenigen Minuten regnen wird. Doch auch der untere Teil war schon beeindruckend! Wie schon sichtbar fing es dann auch wieder ziemlich heftig zu regnen an. Nach 15 Minuten heftigen Regen war aber schon wieder alles vorbei und ich erreichte den Jasper Nationalpark am Yellowhead Pass (1146m), und damit auch die kanadische Provinz Alberta. Hier muss man dann die Uhren wieder 1 Stunde vorstellen (auf Mountain Time) und nach wenigen Kilometern Fahrt muss man dann auch eine Gebühr für die Nationalparks bezahlen. Dann erreichte ich kurz darauf den berühmten Ort Jasper. Sozusagen das Gegenstück zum südlich gelegenen (und noch stärker besuchten) Banff Nationalpark mit dem Ort Banff. Dann suchte ich mir gleich einen Campingplatz, da es hier in den Nationalparks sonst schwierig werden könnte. Nun, ich merkte es an einer längeren Wartezeit (um 11.00 Uhr vormittags!) am Eingang meines heutigen Campingplatzes. Er hieß “Whistler” und lag ca. 3km südlich von Jasper an der Straße zur Jasper Tramway. Mit 781 Stellplätzen im Wald ein riesiger Platz.
Nachdem ich meinen Platz auf dem Campingplatz hatte und das Zelt aufgebaut war, entschied ich mich, heute noch eine kleine Tour zu machen. Ich fuhr nach Jasper und weiter nach Osten auf dem Yellowhead Hwy. Richtung Edmonton. Nach wenigen Kilometern bog ich rechts ab auf die Maligne Valley Road. Nach 12 km erreichte ich den Maligne Canyon. (Nach 27 km würde man den Medicine Lake und nach 48 km den Maligne Lake erreichen). Ab dem Parkplatz hier ging es dann weiter zu Fuß hinunter auf einen teilweise steilen Weg entlang des Maligne Canyons. Über einige Brücken überquert man die teilweise nur 1 Meter breite Schlucht mit dem tosenden Fluss in der Tiefe. Der komplette Weg ist 3,7 km lang. Ich bin aber schon früher umgekehrt, da schon wieder dunkle Wolken aufzogen. Nachdem ich wieder oben am Parkplatz (und Restaurant) angekommen war, begann das Gewitter. Nach 30 Minuten wurde es wieder sonnig und fuhr wieder mit meinem Motorrad zurück nach Jasper. Ich erkundigte mich im Visitorcenter von Jasper nach Möglichkeiten für den nächsten Tag. Und das beste war, für die nächsten 2 Tage war dann mal auch herrliches Wetter vorhergesagt! (Was auch zutraf!)