-> Bergtour zur Hintergrathütte, 2661m Hintergratkopf, 2813m
Die gut erhaltene Festung bei Nauders Bezirk Landeck, Tirol
Der Ort Reschen, Gemeinde Graun Vinschgauer Oberland-Südtirol
Am Reschensee Mit Blick auf die Ortlergruppe
Dahinter das Kloster Marienberg und das Schlinigertal (führt Richtung Schweiz)
Mein Campingplatz in Prad am Stilfserjoch Campingplatz Kiefernhain
-> Tourismusverband Nauders-Reschenpass
-> Gemeinde Graun Vinschgauer Oberland, Südtirol
-> Gemeinde Prad am Stilfserjoch Obervinschgau, Südtirol
-> Campingplatz Kiefernhain und Sägemühle Prad am Stilfserjoch
-> Bergtour zur Hintergrathütte, 2661m und auf den Hintergratkopf, 2813m
Aufstieg von Sulden
-> Bergtour auf den Suldenferner, ca.3100m
Von der Schaubachhütte, 2581m
-> Bergtour zur Sesvennahütte, 2258m und weiter auf den Piz Sesvenna, 3205m
Aufstieg von Schlinig, 1738m.
-> Fahrt zum Stilfserjoch, 2758m und Bergtour zur Rötlspitze, 3026m
-> Bergtour auf das Hasenohr über die Blaue Schneid.
-> Hüttenwanderung: Über die Zufallhütte zur Martellerhütte.
-> Kurze Almwanderung vom Zufritthaus (1880m) hinauf zur Lyfialm.
-> Lange Bergtour zur Casatihütte und auf die Suldenspitze.
-> Bergtour Orgelspitze.
Blick auf Innsbruck von der Brenner-Bundesstraße. Dahinter das Karwendelgebirge.
Oben die Bergstation am Hafelekar (2268m). Darunter die drei wilden Skiabfahrten. Links: Wilde Grube Mitte: Seilbahnrinne Rechts: Direttissima Diese Abfahrten bin ich früher auch ein paar mal abgefahren. Schwierigkeit: schwärzer als schwarz
Rechts oben Station Hafelekar (2268m). Links unten die Mittelstation Seegrube (1905m).
Bei der Edelweisshütte auf der Jaufen-Passhöhe.
Das Jaufenhaus auf der Nordrampe.
Die Südrampe hinunter ins Passeiertal. Dahinter die Jaufenspitze (2481m).
Ein Blick auf die Texelgruppe. Rechts erkennt man die Hohe Wilde (3482m).
Schöner Tiefblick hinab ins Passeiertal und zur Texelgruppe.
Der Campingplatz in Saltaus. Talstation der Hirzer-Seilbahn.
Meine Literaturempfehlungen (direkt bestellen bei Amazon)
2006 verbrachte ich den Urlaub zuerst im Südtiroler Vinschgau. Hier machte ich Bergtouren im Ortlergebiet. Bei meist nicht besonders gutem Wetter. (häufig Schneefall (!) in den Hochlagen). Und das im August....Ich unterbrach dann mal kurz den Urlaub und fuhr nach Hause. Danach ging’s noch für eine Woche ins tirolerische Ötztal nach Längenfeld. Hier machte ich dann ebenfalls noch einige schöne Bergtouren in den Ötztaler Alpen. Und da es mir immer noch nicht reichte, fuhr ich Ende September noch ins Südtiroler Passeiertal und erlebte mit dem Aufstieg auf die Hohe Wilde eine meiner herrlichsten Touren!