... und es verfinsterte sich jetzt auch noch zunehmend der Himmel. Ich
erreichte Auckland von Norden her über die Brücke bei Takapuna/Devonport. Es wurde zunehmend windiger, so das ich mich sputete, noch den Campingplatz in Auckland vor dem regen zu erreichen. Und das schaffte ich gerade so, während des
Zeltaufbaus fing es an zu regnen. Trotzdem beschloss ich, noch mit dem Bus in die Stadt zu fahren. Es hörte immer wieder kurz auf zu regnen, doch als ich auf den Skytower (324m hoch) hochgefahren bin wurde es richtig windig und regnerisch. Oben konnte man deshalb nicht auf die Plattform gehen und den Wind hörte man im Tower richtig pfeifen.
Am nächsten Tag war es wieder etwas besser und ich fuhr wieder mit dem Bus nach Auckland rein. Ich schaute mir den Hafen an mit dem alten Ferry Building, und auch einen Spaziergang durch den schönen Albert-Park unternahm ich. Mit schönem Blick auf die City mit dem alles überragenden Skytower. Beim Essen im Planet Hollywood, was extrem voll war, wurde ich dann
wieder einmal auf meine Heimat angesprochen, wie schön es auch dort ist! Der junge Kellner merkte schnell, dass ich aus Good Old Germany komme. (an meinem scheußlichen “English” wohl ). Er setzte sich zu mir und begann mit mir lange über Germany zu reden. Dass er schon in München war (Auf dem Oktoberfest natürlich, weil es dort Bier gibt und das jeder auf der Welt kennt!!), Schloss Neuschwanstein und natürlich Heidelberg! Und er konnte teilweise auch “Deutsch”.
Dann zog ich noch etwas am Nachmittag durch die City Aucklands und abends ging es dann wieder zurück auf den Campingplatz. Am nächsten Tag will ich dann weiter auf die Coromandel-Halbinsel fahren, vor allem zu dem bekannten ...
Cape Reinga Ninety Mile Beach
Coromandel Halbinsel
Letzte Aktualisierung der Seite am : Saturday, 26. September 2015