Nach einer windigen Nacht fuhr ich am anderen Morgen bei leichtem Regen weiter in Richtung Franz Josef, aber zuerst nur 8 km aus Greymouth
hinaus. Dann folgt links die Abzweigung nach Shantytown. Einer aufgebauten Stadt der sog. Goldgräber-Epoche. Übrigens: Hier kann man auch selbst goldwaschen
. Ich bekam eine uralte Schüssel in die
Hand, und los geht es mit dem “goldwaschen”. Gefunden hatte ich zuerst nichts, doch mit tatkräftiger Hilfe eines richtigen Goldwäschers hatte ich dann doch plötzlich etwas zwischen den vielen Steinen in der Schüssel
. Es wird dann in ein Fläschen getan und man bekommt es als Souvenir mit.
Am Eingang zur Shantytown befindet sich auch eine alte Dampfeisenbahn, mit der man später auch durch Shantytown fährt. (zum “goldwaschen”). In der Stadt befindet man sich zuerst auf der Hauptstraße. Links und rechts sind viele alte
Gebäude wiederaufgebaut und mit original Gegenständen ausgestattet worden. Man findet hier unter anderem ein Krankenhaus, ein Café, die “Bank of New South Wales”, den Friseur, einen Saloon,
eine Kirche bis hin zum Gefängnis. Es sind ca. 30 Gebäude vorhanden. Mit der Dampfeisenbahn fährt man dann etwas rein in den Wald zum goldwaschen. Hier in der Nähe findet man auch das NEW River Hotel. Dort bekommt man einen sehr guten Eindruck von der damaligen Zeit.
Tipp: Wenn man in Greymouth ist: Shantytown darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen! Danach fuhr ich weiter immer entlang an der Westcoast über Hokitika und Harihari nach Franz Josef ...
St. Arnaud Range Paparoa N.P.
Franz Josef Gletscher Fox Gletscher
Letzte Aktualisierung der Seite am : Saturday, 26. September 2015