Auf der Passhöhe Pas de la Casa, der Grenze zwischen Frankreich und Andorra, kam ich zum ersten Mal ins kleine gebirgige Fürstentum Andorra. Es war heute ziemlich kalt und auch recht windig hier oben in den Pyrenäen.
Doch hier oben hatte ich schon meinen höchsten Punkt in Andorra erreicht. Jetzt ging es erst mal wieder den Berg runter nach Soldeu und Encamp, bevor ich in die Hauptstadt Andorra la Vella kam. Und je weiter man in Richtung Andorra la Vella kam, desto voller wurden die Straßen. Es gibt ja eigentlich auch nur eine einzige Hauptstraße in dem kleinen Land. Und zwar die, auf der ich gerade unterwegs war.
Es war ein regelrechter
Stau auf dieser Straße. Es gab viele Läden und das meiste ist auf Tourismus eingestellt hier oben in den Pyrenäen. Ich fuhr weiter das Tal abwärts in Richtung Spanien. Und schon nach wenigen Kilometern erreichte ich die spanische Grenze, an der man merkte das es wieder heißer wurde als noch oben auf dem Pas de la Casa.
Und die Grenzanlagen waren richtig riesig! In mehreren Fahrspuren erreicht man die Grenze. Und dort wurden dann zuerst einmal die Autos mit spanischen Kennzeichen auf besondere Spuren geleitet. Wie ich sehen konnte, wurden
diese Fahrzeuge ziemlich scharf kontrolliert! Das dürfte in heutigen Zeiten (2008) doch wohl anders sein.
Ich wurde jedenfalls auf eine andere Spur geschickt und ohne weitere Beachtung der spanischen Grenzbeamten durch die Grenze gelassen. Im Nachhinein muss ich sagen, das ich es verpasst hatte, auch mal die Hauptstraße zu verlassen und auf einer kleinen Nebenstraße hinauf in die Pyrenäen zu fahren. Vielleicht ein andernmal....
Frankreich
Spanien
Letzte Aktualisierung der Seite am : Sunday, 22. May 2016