Übersicht meiner Bergtouren und Bergwanderungen
zu meiner Bergtour auf den Heimgarten und den Herzogstand
Trennlinie

Fotos: © Christian Engl

Heimgarten, 1791m
Heimgartenhütte, 1760m
Schlehdorfer Kreuz, 1640m
Herzogstand, 1731m
Berggasthaus Herzogstand, 1575m
Bayerische Voralpen (Bayern)
28. Juni 2025

Wetter: anfangs stärker bewölkt, im Laufe des Tages sonniger und sehr warm

Seite in Bearbeitung !!
This side is at work !!

Hier können Sie
meine Bergtour als GPX-Datei
herunterladen und auf Ihr Navigationsgerät aufspielen.
( -> Rechte Maustaste: Speichern unter....)

 

Vorläufige Wegbeschreibung:

Kurze Hinweise zu Beginn.
Aut dem Weg gibt es über weite Strecken viele Wurzeln und größere Steine (Ausnahme: Abschnitt Herzogstandgipfel - Berggasthaus Herzogstand - Bergstation). Auch ist der Weg öfters treppenartig angelegt mit vielen höheren Stufen. Die Aussicht ist oft relativ stark eingeschränkt (Waldweg). Ausnahme: Gratweg vom Heimgarten zum Herzogstand.

Vom (kostenpflichtigen) Parkplatz bei der Herzogstandbahn kurz nach Süden und dann nach rechts in den Dainingsbachweg. Weiter der Straße folgen. Der Weg geht in einen steilen Steig über. An der nächsten Kreuzung nach rechts. An den nächsten Kreuzung immer dem Wegweiser zum “Heimgarten” folgen. Jetzt auf einem steilen Weg auf einem bewaldeten Gratrücken in westlicher Richtung weiter. Der Weg ist öfters treppenartig angelegt. Weiter oben wird der Weg flacher und biegt nach Norden hin ab. Nach einer Kurve mit Sitzbank muss man 60 Höhenmeter absteigen in einen Sattel (1410m). Danach erfolgt der Aufstieg auf den Heimgarten. In einigen steilen Kehren auf der Südseite des Berges führt der Weg zur Heimgartenhütte (1760m). Von hier in enigen Minuten hinauf zum Gipfelkreuz auf dem Heimgarten (1791m).

Gratwanderung Heimgarten - Herzogstand:
Vom Gipfelkreuz einige Meter nach Norden. Dann beginnt der steile Abstieg nach rechts in Richtung Osten. Weiter unten in leichten Auf- und Ab in Richtung Herzogstand. Kurz nachdem man das Gipfelkreuz vom Schlehdorfer Kreuz passiert hat kann man nach links in wenigen Minuten auf das Schlehdorfer Kreuz (1640m) wandern.
Ab jetzt wird der Weg anspruchsvoller. Auf dem Weiterweg zum Herzogstand gibt einige steilere Felsstufen (teils mit Fixseil) an denen man schon die Hände zu Hilfe nehmen muss. Alles in allem sind es aber nur leichte Kletterstellen (max. UIAA -I). Am Ende steiler Aufstieg auf den Gipfelgrat (und zum einfachen Gipfelweg).
Von hier in wenigen Schritten hinauf zum Pavillon auf dem Gipfel des Herzogstand (1731m). Zurück auf dem breiten Wanderweg. Hier erreicht man nach kurzer Zeit das Gipfelkreuz (1710m) vom Herzogstand.

Abstieg zum Berggasthaus Herzogstand (1575m) und zum Walchensee:
Auf der sonnigen Südseite in einigen weiten Kehren absteigen und weiter vorbei auf der Ostseite des Martinskopf. Kurz darauf erreicht man das Berggasthaus Herzogstand (1575m). An der Südseite (Richtung Bergstation) zweigt nach rechts der Abstieg zum Walchensee (und zur Talstation) ab (Wegweiser). Der Weg ist wie oben erwähnt wieder relativ holprig und mit Wurzeln und Steinen garniert. Am Ende kommt man direkt an den Parkplätzen an.