Übersicht meiner Bergtouren und Bergwanderungen
zu meiner Bergtour auf das Geißhorn und den südlichsten Punkt Deutschlands
Trennlinie

Fotos: © Christian Engl

Geißhorn, 2366m
Haldenwanger Eck - Grenzstein 147 (1880m)
(südlichster Punkt Deutschlands)
Gehrner Berg, 1936m
Allgäuer Alpen (Tirol, Vorarlberg, Bayern)
22. Juni 2025

Wetter: wolkenlos und heiß

Seite in Bearbeitung !!
This side is at work !!

Hier können Sie
meine Bergtour als GPX-Datei
herunterladen und auf Ihr Navigationsgerät aufspielen.
( -> Rechte Maustaste: Speichern unter....)

 

Vorläufige Wegbeschreibung:

Vom Parkplatz (Koordinaten: N47.26459 E10.18973) oberhalb von Gehren hinter dem letzten Haus (Haus Sonnenfluh) sehr steil auf einer Forststraße hoch in den Wald. Später auf einer Wiese weiter. Danach führt der Weg steil im Hochwald weiter. Dann geht es weiterhin steil durch Latschen. Dabei ist der Weg recht steinig. An einer Wegverzweigung an einer kleinen Hütte nach links. (Hinweis: Nach rechts erreicht man in wenigen Minuten den Gehrner Berg (1936m. Diesen Gipfel bestieg ich noch beim Abstieg). Der Weg führt nicht direkt auf den Gipfel (mit Grenzstein 144). Man muss ihn ein wenig suchen. Ich bestieg ihn beim Abstieg. Nach links erreicht man kurz darauf das Haldenwanger Eck. Es ist der südlichste Punkt Deutschlands (Grenzstein 147). Von hier weiter und einige Meter absteigen. Nun weiter auf dem fast ebenen Weg zu einem Abzweig. Hier geradeaus weiter. Es folgt der Aufstieg zur Koblachhütte (Koblathütte, 1929m). Hier vorbei und hinauf zu einem weiteren Abzweig. Hier rechts und hinauf nach Koblach (Koblat, 1975m). Nun rechts steil weiter durch ein Latschenfeld. Dahinter folgt ein hügeliges Gelände. Der Weg führt hinauf zum Koblachpass (Koblatpass, 2041m). Hier rechts (Wegweiser: Mindelheimer Hütte, Geißhorn). Der Weg wird langsam immer steiler und führt schon auf das Geißhorn. Erst weiter oben kommt der Abzweig zur Mindelheimer Hütte. Ab jetzt wird es noch steiler und bei Hitze ist es eine schweißtreibende Angelegenheit (Südhang). In drei Geländestufen erreicht man das Geißhorn (2366m) mit einem Gipfelkreuz.

Abstieg: wie Aufstieg mit dem oben erwähnten Abstecher auf den Gehrner Berg (1936m).