Übersicht meiner Bergtouren und Bergwanderungen
zu meiner Bergtour auf den Biberkopf
Trennlinie

Fotos: © Christian Engl

Biberkopf, 2599m
Allgäuer Alpen (Tirol, Bayern)
21. Juni 2025

Wetter: sonnig, nachmittags stark bewölkt

Seite in Bearbeitung !!
This side is at work !!

Hier können Sie
meine Bergtour als GPX-Datei
herunterladen und auf Ihr Navigationsgerät aufspielen.
( -> Rechte Maustaste: Speichern unter....)

 

Vorläufige Wegbeschreibung:

Vom Parkplatz in Lechleiten (1542m, Koordinaten: N47.26153 E10.20173) direkt den Weg neben den Gebäuden nehmen. Weiter teils steil die Wiese hoch zu einem Heustadel. Es folgt ein mäßig steiler Abschnitt durch eine herrliche Blumenwiese. Danach taucht der Steig in den Wald (und oben Latschen) ein. Ab jetzt ist der Steig praktisch dauerhaft sehr steil und mit vielen Wurzeln und Felsen garniert. Ein anstrengender Abschnitt der erst an einer kleinen Holzhütte auf ca. 1900m endet. Nun führt der Weg in den sichtbaren Wiesentobel links hinein. Hier in steilen Kehren nach rechts oben zum Ausstieg. Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Nach rechts (Biberkopf beschildert) oder links. Beide Wege treffen sich später wieder. (Ich nahm den rechten im Aufstieg und den linken beim Abstieg). Der Steig führt zu einem weiteren sichtbaren (steilen) Wiesenhang mit Geröllfeldern. Am Anfang wird der Steig sehr steil und anstrengend. Dazu hängt der Weg des öfteren stark. Oben in steilen Kehren hinauf auf den Grat der nach rechts zum mächtigen Gipfelaufbau leitet. Auf dem Grat hinüber zu dem ersten kleineren Gipfel. Der wird rechts umgangen. Gleich anschließend in leichter Kletterei höher zu dem ersten Fixseil. Nun höher auf den Grat wo der „Neue Weg“ beginnt. An einem Fixseil hangelt man sich recht luftig um einen Felsen herum. Danach wieder abschüssige Stellen ohne Fixseil. Nun entlang eines relativ scharfen Grates (an einem Fixseil) auf den beginnenden Gipfelaufbau. Ab jetzt wird es zunehmend steiler. Vor einem bauen sich recht markante Rinnen auf. Sie sind sehr steil jedoch alle gut griffig. Als erstes in oder knapp neben der Steilrinne hoch. Ungefähr in der Mitte gibt es Fixseile an den schwierigeren Stellen. Danach muss man weiter ohne Fixseile! Die Rinne führt bis knapp unterhalb des Gipfels. Hier kurz ein paar Meter vorsichtig abwärts auf die linke Seite. Anschließend auf den finalen Gipfelgrat der den Wanderer problemlos zum Gipfelkreuz auf dem Biberkopf (2599m) bringt.
Alles in allem eine anstrengende Bergtour.

Abstieg: wie Aufstieg (mit kleiner Variante).