Vorläufige Wegbeschreibung:
Fahrt mit dem Auto zur Aifneralm (1980m, Schotterpiste). Die Auffahrt beginnt hier: Koordinaten: N47.09890 E10.68446. Von hier in nordöstlicher Richtung mäßig steil hinauf auf den Ausläufer des Nordgrat. Hier dreht der Weg nach Süden und leitet auf den Nordgrat. Anfangs weniger steil, später zunehmend steiler. Das Gipfelkreuz steht etwas unterhalb vom Gipfel. Nun in leichten Auf- und Ab weiter. Nach wenigen Metern steht eine Unterstandshütte am Weg. Es wird nun eine erste Steilstufe erklommen. Danach folgt noch eine zweite Steilstufe. Kurz vor dem Gipfel gibt es noch grobe Felsblöcke. Dann ist die Hohe Aifnerspitze (2779m) mit großem Gipfelkreuz erreicht.
Abstieg wie Aufstieg oder folgende Möglichkeit (Hinweise: Begehung auf eigene Gefahr hin. Steig ist so gut wie nicht markiert. Wegfindung teilweise schwierig. Gutes Navigationsgerät dringend empfohlen!) Man folgt dem Grat nach Süden über die großen Felsblöcke. Weiter unten verlässt man den Grat nach rechts in die Flanke. Hier wird zunehmend ein Steig erkennbar. Der Steig sollte nicht verfehlt werden. Es geht ziemlich steil abwärts auf die sichtbaren grasigen Rücken zu. Hier sieht man schon von weiter oben den Steig. Es geht abwärts zu einem großen, auffälligen Steinmann. Danach führt der Steig an Lawinenverbauungen vorbei. Hier verliert sich zeitweise der Steig. An einer der letzten Verbauungen geht es nach rechts! Anschließend verliert sich der Steig wieder zunehmend in riesigen Alpenrosenfeldern. Der Steig ist nur noch rudimentär erkennbar. Der Hang besteht aus unendlich vielen Alpenrosen. Teilweise muss hier der Abstieg selbst gesucht werden! Ich traf auf einen quer verlaufenden „Weg“ durch die Alpenrosen nach rechts. Ich nahm diesen Weg der fast eben verläuft. Nach einiger Zeit erreicht man eine grasige Steilrinne die nach links hinab führt. Sie kommt übrigens von rechts oben und führt bis zum Gipfel der Hohen Aifnerspitze. Daran kann man sich orientieren. Nun also nach links in die Rinne absteigen. Nach längerer Zeit erreicht man unten einen Wanderweg („Panoramaweg“ in den Karten). Ab hier wieder markiert. Auf diesem nun rechts und fast eben weiter zur relativ nahen Aifneralm (1980m).
|